zurück zu den Kurzbeschreibungen über Verletzungen und Krankheitsbilder

Golferellenbogen - Epicondylitis humeri ulnaris


1. Risikosportarten:

Golf, Wurfsportarten (z. B. Speerwurf)

2. Funktion:

Reizzustand im Ursprungsbereich der Hand- u. Fingerbeugesehnen an der Innenseite des Ellenbogens.

3. Verletzungsmechanismus:

- Überlastung (sportartspezifisch)
- Überlastung außerhalb des Sportes (vermehrtes Arbeiten am PC/Mouse, Renovieren, Garten- u. Hausarbeit)

4. Symptome:

- Schmerzen an der Ellenbogeninnenseite
- Schmerzausstrahlung in den Unterarm inenseitig
- Verhärtung der Unterarmmuskulatur
- Druckschmerz im Sehnenansatzbereich (Ellenbogeninnenseite)

Andere Schmerzursachen:
- Beschwerden kommen von der Halswirbelsäule
- Beschwerden kommen von der Schulter
- Nervenkompressionssyndrom ( Druck auf den Musikantennerven durch Einengung im Kanal oder Gewebeschwellung)
- Lokale Entzündung
- Ellenbogeninstabilitäten
- Ellenbogenarthrosen

5. Erstmaßnahmen:

- Beendigung der Belastung
- Kühlen des betroffen Bereiches (dabei das Eis nicht direkt auf die Haut legen)
- Schonung

6. Diagnostik:

Es sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden, da die Beschwerden auch z.B. von der Halswirbelsäule stammen könnten (siehe dort) Außerdem muss vermieden werden, dass die Beschwerden chronisch werden.
- Röntgen (zum Ausschluss einer knöchernen Verletzung / Beteiligung, knöcherne Enge des Nervenkanals)
- Ggf. Ultraschalluntersuchung
- Ggf. Kernspintomographie
- Ggf. zusätzliche Untersuchung durch einen Neurologen

7. Therapie: (Vorsicht, häufig langwierig!!!)

a) Konservative Therapie
- Schonung
- Physiotherapie ( unter fachkundiger Anleitung und zusätzlich mit dem Therapeuten abgestimmte Eigenübungen )
- Bandagierung mit Druck auf die Muskulatur unterhalb des Gelenkes zur Entlastung der Sehnenansätze (z.B. Epispange)
- Medikamente (entzündungshemmend, abschwellend)
- Salben
- Injektionen mit und ohne Cortisonzusatz
- Stoßwellentherapie
- Je nach Befund langsamer Belastungsaufbau (sportartspezifisch)
b) Operative Therapie
- Ablösung, Einkerbung der betroffenen Sehnen vom Knochen, Denervation

8. Physiotherapie / Rehabilitation:

- Unterschiedliche Massagetechniken ( z. B. Querfriktion, Stäbchenmassage etc.)
- Dehnung der betroffenen Muskulatur
- Kräftigung der betroffenen Muskulatur und der Antagonisten
- Im Akutstadium Kälteanwendung
- Wärmebehandlung für die Muskulatur
- Verschieden Formen der Elektrotherapie

9. Prävention:

- Aufwärmen der in der Sportart beanspruchten Muskulatur ohne Sportgerät  (Dehnen, Lockern der Armmuskulatur)
- Aufwärmen mit dem Sportgerät (Einwerfen, Einschlagen)
- Dehnen speziell von Handbeugern und Streckern
- Kräftigung der Handbeuger u. Strecker
- Überprüfung von Sportgerät und Technik bei der Ausübung des Sportes



Seitenanfang